Entdecken Sie barcelona

Besuchen Sie die beliebtesten Museen der Stadt

Ägyptisches Museum

Das Ägyptische Museum ist ein Juwel unter den Kultur- und Bildungseinrichtungen, das Einheimischen und Besuchern die faszinierende Welt des alten Ägypten näher bringt. Es wird von der Archäologischen Stiftung Clos verwaltet und ist nicht nur eine der bedeutendsten Privatsammlungen in Europa, sondern auch ein bedeutendes Zentrum für die Erforschung, das Studium und die Vermittlung von Wissen über eine Zivilisation, die die Menschheit schon seit Jahrtausenden fasziniert.

Das 1993 von der Fundació Jordi Clos eingeweihte Museum erstreckt sich in majestätischer Weise über 2.000 Quadratmeter und beherbergt Exponate, die Geschichten von Pharaonen, Gottheiten und dem Alltagsleben im Ägypten vergangener Zeiten erzählen. Ein herausragendes Beispiel ist das riesige Bildnis von Ramses II., das die Geheimnisse der pharaonischen Majestät offenbart, sowie ein detailreiches Relief von Kleopatra VII.

Museen - hcc hotels
Adresse: València, 284
Buslinien: 7, 22, 24, 39, 47, H10, V15, V17
U-Bahn: Passeig de Gràcia (L2, L3)
Museen - hcc hotels
Adresse: Av. de las Drassanes, s/n
Buslinien: 21, 59, 88, 120, D20, H14, V11, V13
U-Bahn: Drassanes (L3)

Meereskundliches Museum von Barcelona

Das Meeresmuseum befindet sich in den mittelalterlichen Königlichen Werften von Barcelona und bietet einen Einblick in die spannende Welt des Schiffbaus vom 13. bis zum 18. Jahrhundert. Das 1976 als historisch-künstlerisches Denkmal anerkannte Museum entführt Sie in die reiche maritime Kultur Kataloniens und hilft Ihnen, die bewegte Seefahrtsgeschichte des Landes zu erkunden.

Die Sammlungen des Museums reichen von detaillierten Schiffsmodellen und antiken nautischen Instrumenten bis hin zu beeindruckenden Werken der maritimen Malerei und Kartografie. Ein besonderer Schatz ist der Pailebote Santa Eulalia, ein majestätisches dreimastiges Segelschiff aus dem Jahr 1918, das im Hafen von Barcelona liegt.

Interessieren Sie sich für das maritime Kulturerbe? Dann sollten Sie sich die Sammlungen von Masken und Votivgaben nicht entgehen lassen.

Im Jahr 2006 wurde es zum Museum von nationalem Interesse erklärt.

Picasso-Museum

Das 1963 eingeweihte Picasso-Museum erstreckt sich über 5 beeindruckende katalanische gotische Paläste aus dem 13. und 14. Jahrhundert. Es ist mehr als nur ein Gebäude, es ist eine Reise durch das Leben und Werk von Pablo Picasso, einem der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts.

Die ständige Sammlung des Museums vermittelt einen Einblick in die prägenden Jahre Picassos und zeigt seine Entwicklung seit seiner Jugendzeit. Zu den insgesamt mehr als 5.000 Werken gehören Gemälde, Zeichnungen, Keramiken, Skulpturen, Grafiken, illustrierte Bücher und Skizzenbücher. In ihnen wird die enge Beziehung des in Málaga geborenen Künstlers zur Stadt Barcelona deutlich.

Museen - hcc hotels
Adresse: Montcada, 15-23.
Buslinien: 47, 120, H14, V15, V17, V19
U-Bahn: Jaume I (L4)
Museen - hcc hotels
Adresse: Parc de Montjuïc, s/n
Buslinien: 55, 150

Joan Miró-Stiftung

Die Joan Miró-Stiftung ist in einem von dem Architekten Josep Lluis Sert entworfenen Gebäude untergebracht, das einen ausgeprägt mediterranen Stil aufweist. Hier befindet sich die wichtigste öffentliche Sammlung des Künstlers mit über 14.000 Werken, die von Gemälden und Skulpturen bis hin zu Stichen, Textilien und Zeichnungen reichen.

Sie werden auch Gelegenheit haben, Werke der zeitgenössischen Kunst zu bewundern, die aus Schenkungen und Leihgaben renommierter Künstler stammen. Darüber hinaus verfügt die Stiftung über einen einzigartigen Ausstellungsraum, der künstlerische Forschung und Experimente fördert und junge Künstler unterstützt.

MNAC

Das Nationale Kunstmuseum von Katalonien befindet sich im historischen Nationalpalast von Montjuic und bietet eine umfassende Ausstellung katalanischer Kunst von der Romanik bis zum 20. Jahrhundert.

Das fast 50 000 Quadratmeter große Gebäude im klassizistischen Stil wurde 1929 für die Weltausstellung erbaut. Seine Fassade wird von einer großen Kuppel gekrönt, die dem Petersdom im Vatikan nachempfunden ist, sowie von zwei kleineren Kuppeln auf beiden Seiten und vier Türmen, die sich an der Kathedrale von Santiago de Compostela orientieren. In ihrem Inneren beherbergt das Museum bedeutende Sammlungen: von Werken aus der Gotik und der Renaissance über die wertvolle Thyssen-Bornemisza-Sammlung und den Nachlass von Cambó aus der Barockzeit bis hin zu moderner Kunst, Zeichnungen, Stichen und einer faszinierenden Fotoabteilung. Außerdem sorgen Wechselausstellungen bei jedem Besuch für ein neues Erlebnis.

Museen - hcc hotels
Adresse: Av. Reina Maria Cristina, s/n
Buslinien: 13, 23, 46, 55, 65, 79, 109, 125, 150, 165, D20, D40, H12, V7
U-Bahn: Espanya (L1, L3)
Museen - hcc hotels
Adresse: Aragó, 255
Buslinien: 7, 22, 24, 39, 47, 63, 67, 68, B24, H10, V15, V17, X1
U-Bahn: Passeig de Gràcia (L2, L3, L4)

Antoni Tàpies-Stiftung

Die Antoni Tàpies-Stiftung ist in einem symbolträchtigen Gebäude untergebracht, das 1885 von Domènech i Montaner entworfen wurde. Diese Stiftung ist mehr als ein Museum, sie ist eine Reise durch die Geschichte der Kunst.

Die Hauptausstellung ist chronologisch geordnet: Sie beginnt im Jahr 1940 und reicht bis in die Gegenwart. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung können die Besucher die formale Entwicklung des Künstlers Antoni Tàpies nachvollziehen und so ein tieferes Verständnis für seine Vision und Technik gewinnen.

1990 wurde die Skulptur “Núvol i cadira” (Wolke und Stuhl) des Gründers selbst in das Gebäude integriert. Sie besteht aus Aluminiumrohren und Stahldrahtgeflecht und verleiht dem Gebäude Höhe, ohne die künstlerische Bedeutung der Fassade zu beeinträchtigen.

CCCB

Das CCCB (Centre de Cultura Contemporània de Barcelona) befindet sich in der ehemaligen Casa de la Caritat und hat sich zu einem wahrhaft multidisziplinären Ort entwickelt. Für die Renovierung des alten Gebäudes wurde es mit dem FAD-Preis für Architektur ausgezeichnet.

Das CCCB untersteht direkt dem Provinzialrat und dem Stadtrat von Barcelona und ist ein kulturelles Zentrum. Hier können Einwohner und Besucher in Ausstellungen gehen, an Symposien teilnehmen sowie Vorträge besuchen, die sich alle um einen thematischen Kern drehen: die Stadt und das urbane Umfeld. Es ist eine Einladung, Barcelona aus verschiedenen kulturellen Blickwinkeln zu entdecken und zu analysieren.

Museen - hcc hotels
Adresse: Montalegre, 5
Buslinien: 24, 52, 54, 55, 59, 63, 67, D50, H12, H16, V13, 120, X1
U-Bahn: Universitat (L1, L2) oder Catalunya (L3)
Museen - hcc hotels
Adresse: Plaza dels Angels, 1
Buslinien: 24, 52, 54, 55, 59, 63, 67, D50, H12, H16, V13, 120, X1
U-Bahn: Catalunya (L1, L3) oder Universitat (L1, L2)

MACBA

Das MACBA, das Museum für zeitgenössische Kunst in Barcelona, ist in einem Gebäude untergebracht, das von dem amerikanischen Architekten Richard Meier entworfen wurde. Es kombiniert gerade mit geschwungenen Linien, sodass die Innenräume mit natürlichem Licht durchflutet werden.

Das MACBA wurde 1959 auf Initiative des Kunstkritikers Alexandre Cirici i Pellicer gegründet. Es wurde 1995 eingeweiht und bezog 2006 die ehemalige Kirche des Engelsklosters, die so genannte Macba-Kapelle, mit ein und erweiterte damit seine Ausstellungsfläche. Neben seiner ständigen Sammlung beherbergt das Museum auch zahlreiche Wanderausstellungen, in denen die Besucher verschiedene Facetten der zeitgenössischen Kunst erleben können.

MOE Joan Antoni Samaranch

Das Olympia- und Sportmuseum Joan Antoni Samaranch ist ein lebendiges Zeugnis der Geschichte des Weltsports. Seit seiner Einweihung im Jahr 2007 ist es ein Bezugspunkt für Sport- und Kulturliebhaber. Im Jahr 2010 wurde der Name des Museums zu Ehren von Joan Antoni Samaranch, dem Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees von 1980 bis 2001, geändert. In seinem Inneren beherbergt das Museum über 5.000 unschätzbare Artefakte, die vom Hochleistungssport bis zum Leistungs- und Freizeitsport reichen. Es ist nicht nur eine Reise durch die Geschichte, sondern auch eine Feier der Werte, die der Sport in der Gesellschaft vermittelt und fördert. Für all diejenigen, die Interaktion mögen, überrascht das Museum mit seinen interaktiven Räumen, die fortschrittliche Technologie und multimediale Installationen kombinieren, die eine lehrreiche und unterhaltsame Erfahrung bieten.
Museen - hcc hotels
Adresse: Avenida de l'Estadi, 60
Buslinien: 13, 55, 150
U-Bahn: Espanya (L1, L3)
Museen - hcc hotels
Adresse: Av. de Francesc Ferrer i Guàrdia, 6-8
Buslinien: 13, 23, 46, 65, 79, 91, 109, 150 ,165, H12, H16
U-Bahn: Espanya (L1, L3)

CaixaForum Barcelona

Dieses Kulturzentrum befindet sich in einem Gebäude, das früher eine innovative Textilfabrik beherbergte. Es wurde 1912 von dem Architekten Josep Puig i Cadafalch erbaut.
Das Gebäude bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Moderne, denn die Casaramona-Fabrik war die erste Fabrik, die mit elektrischer Energie produzierte. Dadurch wurden optimale hygienische Bedingungen für die Arbeiter geschaffen und die Nutzung des Tageslichts optimiert.

Das CaixaForum Barcelona, hinter dem die Stiftung “la Caixa” steht, hat Wechselausstellungen mit Werken legendärer Künstler veranstaltet, darunter Dalí, Velázquez, Picasso und Andy Warhol, um nur einige zu nennen.

Wer die kulturelle und soziale Seite Barcelonas kennen lernen möchte, kommt an diesem Ort nicht vorbei. Darüber hinaus glänzt der Veranstaltungsort mit einem abwechslungsreichen Programm, das von Kino über Musik bis hin zu Konferenzen und Bildungsprogrammen reicht.

Archäologisches Museum Kataloniens – MAC

Im Herzen von Montjuïc befindet sich das Archäologische Museum Kataloniens, ein bedeutender Ort, der 1929 den Pavillon der grafischen Künste auf der Weltausstellung beherbergte. Dieses 1932 gegründete und zwischen 2010 und 2013 renovierte und vernetzte Museum lädt Archäologie-Interessierte zu einer Reise ein, die von der Vorgeschichte mit einer audiovisuellen Darstellung der Bestattungsrituale der Bronzezeit bis hin zu den griechischen und phönizischen Besiedelungen, die die iberische Halbinsel geprägt haben, reicht.

Unter den Exponaten stechen insbesondere die Krone des Schatzes von Torredonjimeno sowie der iberische Schatz von Tivissa hervor. Der in Sitges gefundene Kieferknochen eines Neandertalers ist einer der ältesten Überreste in Katalonien. Das Museum ist mehr als nur ein Ort in Barcelona. Es ist ein vernetztes Museum mit Standorten und Stätten in ganz Katalonien.

Wer auf der Suche nach einer lehrreichen Erfahrung ist, wird vom Archäologischen Museum Kataloniens nicht enttäuscht. Es bietet Workshops und pädagogische Materialien sowie Wechselausstellungen, die die mediterranen Kulturen zum Leben erwecken. Informieren Sie sich unbedingt über die Aktivitäten, um Ihren Besuch optimal nutzen zu können.

Museen - hcc hotels
Adresse: Passeig de Santa Madrona, 39
Buslinien: 55, 150
U-Bahn: Espanya (L1, L3)