Entdecken Sie Barcelona

Machen Sie eine Reise zu den schönsten Plätzen und Viertel

Plaza Catalunya

Die Plaça de Catalunya ist dank seiner zentralen Lage ein beliebter Treffpunkt für die Bürger Barcelonas und für Besucher von außerhalb.

Sie wurde 1927 von König Alfons XII. (comentario de la traductora: en 1927, era rey Alfonso XIII) eingeweiht und hat eine Fläche von 48 500 Quadratmetern. Seitdem hat dieser Platz unzählige Ereignisse, Begegnungen und Momente erlebt, die sich in das kollektive Gedächtnis eingebrannt haben.

Der Platz ist von sechs majestätischen Skulpturen umgeben, die die vier katalanischen Hauptstädte, Arbeit und Weisheit darstellen.
An einem Ende des Platzes steht das emblematische Denkmal des Präsidenten Francesc Macià. Dieses Werk von Subirachs ist nicht nur eine Hommage an die Ikone der katalanischen Politik, sondern spiegelt auch die Kunst und das Design wider, die Barcelona prägen.

Plätze - hcc hotels
Adresse: Plaça de Catalunya
Buslinien: 22, 24, 55, 59, 67, D50, H16, V13, V15
U-Bahn: Catalunya (L1, L3)
Plätze - hcc hotels
Adresse: neben der Rambla auf der linken Seite, gleich unterhalb der Calle Ferran
Buslinien: 59, 120, V13.
Metro: Liceu (L3)

Plaza Real de Barcelona

Der Platz befindet sich an der Stelle eines ehemaligen Kapuzinerklosters, das 1835 zerstört wurde.
Bevor er zu einem Platz wurde, befand sich an dieser Stelle ein pulsierendes Theater. Mit dem Bau des Gran Teatre del Liceu im Jahr 1847 wurde jedoch beschlossen, für die bürgerlichen und wohlhabenden Familien der Gegend einen majestätischen Platz zu errichten, der von dem Architekten Francesc Daniel Molina i Casamajó gestaltet wurde.

In der Mitte der Plaza Reial stehen der berühmte Brunnen der “Drei Grazien”, der von Antoni Rovira i Trias entworfen wurde, und zwei majestätische sechsarmige Laternenpfähle, die von Antoni Gaudí stammen. Die Königspalmen verleihen der Umgebung einen exotischen Touch.

Es handelt sich um den einzigen Arkadenplatz der Stadt, weshalb er zu einem der schönsten Plätze Barcelonas zählt.

Die Plaza Real ist ein moderner Treffpunkt der Bohème. Seit seiner Renovierung im Jahr 1982 hat er sich zum Dreh- und Angelpunkt des Nachtlebens in Barcelona entwickelt. In den umliegenden Gängen befinden sich eine Vielzahl von Bars, Restaurants und einige der beliebtesten Nachtlokale der Stadt.

Plaza Sant Jaume

Im Jahr 1823 wurde dieser Platz, der früher als Plaza de la Constitución bekannt war, umgestaltet. Heute beherbergt die Plaça Sant Jaume zwei der bedeutendsten Gebäude Barcelonas: den Palast der Generalitat und das Rathaus von Barcelona.

Der Platz befindet sich an der Stelle des alten römischen Forums der Stadt, wo sich die Straßen Cardo (heute die Straßen Llibreteria und Call) und Decumanus (die Straßen Bisbe, Ciutat und Regomir) kreuzten. Von der Kathedrale aus gelangt man über die Carrer del Bisbe, die von zwei römischen Türmen flankiert wird, auf den Platz.

Eines der architektonischen Schmuckstücke, das Sie nicht verpassen dürfen, ist die falsche gotische Brücke, die in der Mitte der Straße steht. Sie wurde 1928 von dem Architekten Joan Rubió i Bellver erbaut und verbindet den Palau de la Generalitat mit der Casa dels Canonges.

Plätze - hcc hotels
Adresse: hinter der Kathedrale, im Gotischen Viertel.
Buslinien: 47, 59, 120, V13, V15, V17
U-Bahn: Jaume I (L4), Liceu (L3)
Plätze - hcc hotels
Adresse: Kreuzung von Ronda Universitat, Ronda St Antoni, Gran Via de les Corts Catalanes, Carrer Tallers und Carrer Pelai.
Buslinien: 52, 54, 55, 59, 63, 67, D50, H12, H16, V13, X1
U-Bahn: Universitat (L1, L2)

Plaza Universidad

Die Plaza Universitat ist ein wichtiger Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Sie ist von einigen der wichtigsten Verkehrsadern der Stadt umgeben, wie der Gran Via de les Corts Catalanes und der Ronda Universitat, Tallers, Ronda St. Antoni und Pelai. Dieser Platz ist das Bindeglied zwischen der wechselvollen Geschichte und dem modernen Leben der katalanischen Hauptstadt.

Der Platz ist nach dem Standort eines der repräsentativsten Wahrzeichen Barcelonas benannt: der Zentralen Universität von Barcelona. Dieses architektonische Wunderwerk wurde von dem renommierten Architekten Elies Rogent entworfen und spiegelt die katalanische Romanik wider, ein Stil, der die Geschichte der Region unauslöschlich geprägt hat.

Plaza España

Der Platz wurde von dem berühmten Architekten Puig i Cadafalch für die Weltausstellung von 1929 entworfen und zeichnete sich durch einen klassischen Stil mit barocken Einflüssen aus, der die Besucher in seinen Bann ziehen sollte. Der Platz wurde zum Tor zur städtischen Handelsmesse (Fira de Barcelona).

In der Mitte dieses majestätischen Platzes steht der vom Architekten Jujol entworfene Brunnen der Drei Meere, der die drei Ozeane symbolisiert, die die Iberische Halbinsel umgeben. Die venezianischen Türme, die denen des Markusplatzes in Venedig nachempfunden sind, führen zur Avenida de María Cristina. Am Ende der Avenida befindet sich das Nationale Kunstmuseum von Katalonien.

Die ehemalige Stierkampfarena Las Arenas wurde in ein modernes Einkaufszentrum umgewandelt, in dem man einkaufen, essen und sich unterhalten lassen kann. Von diesem Aussichtspunkt aus liegt Ihnen Barcelona zu Füßen, und Sie können sich voll und ganz auf den Ausblick konzentrieren. Und nicht weit davon entfernt, in der Fira de Mostres, finden einige der wichtigsten Messen der Stadt statt.

Plätze - hcc hotels
Adresse: Kreuzung der Gran Via de les Corts Catalanes, Avinguda Paral-lel, Carrer Tarragona, Creu Coberta und Avinguda Reina Maria Cristina.
Buslinien: 13, 23, 46, 55, 65, 79, 109, 125, 150, 165, D20, D40, H12, V7
U-Bahn: Espanya (L1,L3)
Plätze - hcc hotels
Adresse: Plaça de Sant Felip Neri.
Buslinien: 47, V15, V17
U-Bahn: Jaume I (L4), Liceu (L3)

Plaza Sant Felip Neri

Barcelona ist voll von legendären Plätzen, aber nur wenige sind so spannend und geschichtsträchtig wie die Plaza Sant Felip Neri. Im Herzen des gotischen Viertels gelegen, versetzt dieser Platz Sie in die Vergangenheit zurück.

Berühmt für seine von Pere Bertran entworfene Barockkirche, ist dieser Platz ein Beispiel für den Gegenreformstil der damaligen Zeit. Doch nicht nur seine architektonische Schönheit zieht die Besucher an. Während des Bürgerkriegs war der Platz Schauplatz tragischer Ereignisse, die noch heute sichtbare Spuren an der Kirche hinterlassen haben. Ihre Geschichte und der von Adolf Florensa i Ferrer durchgeführte Wiederaufbau machen sie zu einem lebendigen Zeugnis der Vergangenheit Barcelonas.

Übrigens war die Plaza Schauplatz von Produktionen wie “Das Parfüm” und dem Musikvideo für den Song “My Immortal” von Evanescence. Sie zieht also nicht nur Geschichtsinteressierte, sondern auch Film- und Musikfans an.

Von dem achteckigen Brunnen, einem Werk von Joaquim de Ros i de Ramis, sind seit seiner Einweihung im Jahr 1963 zwei Statuen des Heiligen Philipp Neri auf mysteriöse Weise verschwunden.

Plaza Fossar de les Moreres

Dies ist der alte Friedhof der Kirche Santa Maria del Mar, ein stiller Tribut an die Gefallenen des Erbfolgekriegs von 1714. Dieser geschichts- und symbolträchtige Ort gewinnt während der Feierlichkeiten zur Diada, dem katalanischen Nationalfeiertag, eine besondere Bedeutung.

Im Jahr 1989 wurde der Platz unter der Leitung der Architektin Carme Fiol so umgestaltet, wie er heute aussieht. Später, im Jahr 2001, wurde der von Alfons Viaplana entworfene Kessel errichtet, der den Gefallenen und Begrabenen des Krieges an diesem Ort ewige Ehre erweist, denn er ist immer beleuchtet.

Am hinteren Ende des Platzes, im Schatten der Maulbeerbäume, wurde eine Gedenktafel angebracht, die an eine Episode der Belagerung erinnert.

Plätze - hcc hotels
Adresse: Plaça Fossar de les Moreres
Buslinien: 120, H14
U-Bahn: Jaume I (L4)
Plätze - hcc hotels
Adresse: Plaça del Pi
Buslinien: 59, V13
U-Bahn: Liceu (L3)

Plaza del Pi

Beim Betreten des gotischen Viertels von Barcelona taucht der Plaça del Pi als zauberhafter Winkel auf, der den Geist der Stadt einfängt. Dieser Platz ist bekannt für die Pinie in seinem Zentrum und für die Kirche des Pi im katalanischen Gotikstil. Ihr 54 Meter hoher Glockenturm bietet einen 360-Grad-Blick auf Barcelona, ein unvergleichliches Panorama, das für Liebhaber der gotischen Architektur ein Muss ist. Die Rosette an der Fassade, die von Josep Maria Jujol rekonstruiert wurde, ist die größte in Katalonien.

Wenn Sie einzigartige und traditionelle Details mögen, organisiert das Kollektiv der Lebensmittelhandwerker alle zwei Wochen eine gastronomische Messe, auf der Sie typisch katalanische Produkte genießen können, von Käse bis zu erlesenen Weinen. Und in der Umgebung trifft man auf Bohemiens, vor allem auf Maler, die ihre Werke auf der Plaza de Sant Josep Oriol, gleich neben der Plaza del Pi, ausstellen.

Gotisches Viertel

Im Herzen des pulsierenden Viertels Ciutat Vella gelegen, ist das Gotische Viertel Barcelonas ein lebendiges Zeugnis der faszinierenden Geschichte, die diese Stadt geprägt hat. Dieser Stadtteil ist der älteste Kern der Stadt und sein historisches Zentrum entspricht weitgehend der antiken römischen Stadt Barcino.

Bei einem Spaziergang durch die engen, gepflasterten Gassen können Sie die majestätische Kathedrale von Barcelona bewundern oder die Basilika Sants Màrtirs Just i Pastor, eines der ältesten Schmuckstücke der Stadt, besichtigen. Und wenn Sie sich für Kunst und Kultur interessieren, bietet Ihnen das in der Casa Padellàs untergebrachte Museum für die Geschichte Barcelonas einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung der Stadt von Barcino bis zur Neuzeit.

Die Via Laietana trennt das Gotische Viertel und El Born, ein weiteres historisches Viertel, das Sie unbedingt besuchen sollten. Von hier aus können Sie leicht den Concepció-Markt erreichen oder einen Nachmittag im Städtischen Musikkonservatorium von Barcelona verbringen.

Plätze - hcc hotels
Buslinien: 47, 59, 120, V13, V15, V17
U-Bahn: Liceu (L3), Jaume I (L4)
Plätze - hcc hotels
Buslinien: 47, 59, 120, V13, V15, V17
U-Bahn: Liceu (L3), Jaume I (L4)

Jüdisches Viertel – El Call

Die Synagoge Major, eines der symbolträchtigsten Denkmäler der Stadt, steht im Herzen von El Call und zeugt von der gesamten mittelalterlichen Geschichte Barcelonas. Sie gilt als die älteste Synagoge Europas und ihre Architektur und Geschichte versetzen den Besucher in die Blütezeit der jüdischen Gemeinde der Stadt zurück. Nicht weit davon entfernt befindet sich das MUHBA El Call, ein Teil des renommierten Geschichtsmuseums von Barcelona, das das Leben und das Vermächtnis von berühmten Persönlichkeiten wie Shlomo Ben Adret erzählt.

Achten Sie bei Ihrem Spaziergang durch El Call auf die Details: In der Carrer de Marlet, wo sich ein jüdischer Grabstein aus dem 9. Jahrhundert befindet, und in Straßen wie dem Arc de Sant Ramon del Call kann man noch immer die Löcher sehen, in denen die “Mezuzahs” angebracht waren, die von der engen Verbindung zwischen der Tora und dem täglichen Leben der Gemeinde zeugen.

Stadtviertel Gràcia

Es handelt sich um die bis 1897 selbstständige Gemeinde Gràcia, die aus einigen Bauernhäusern, drei Klöstern und einigen Türmen bestand, die als Zweitwohnsitz für die bürgerlichen Schichten dienten.

Plätze wie die Plaza del Diamant und die Plaza de la Vila de Gràcia mit ihrem Uhrenturm und dem alten Rathaus erzählen von vergangenen Zeiten, während katalanische Rumba-Musik durch die Straßen schallt und die kulturelle Vielfalt der Stadt zum Ausdruck bringt.

Jeder Platz im Gràcia-Viertel ist ein Zentrum des gesellschaftlichen Lebens und der Unterhaltung, von den jungen Leuten, die sich auf der Plaza del Sol versammeln, bis hin zum bunten Treiben bei den berühmten Gràcia- Festivals im August – ein unvergleichliches Erlebnis!

Plätze - hcc hotels
Buslinien: 39, 114, 116
U-Bahn: Joanic (L4)
Plätze - hcc hotels
Buslinien: 70,123, H4, V11

Stadtviertel Sarrià-Sant Gervasi

Die Ursprünge des Viertels Sarrià gehen auf das Jahr 986 zurück; es war früher unter dem Namen “Sirriano” bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte ist das Viertel Zeuge des Wohlstands und des architektonischen Erbes des katalanischen Bürgertums geworden. Ein Spaziergang durch die Gassen ist wie eine Zeitreise, bei der Gebäude wie die Casa Orlandai und der Sarrià-Markt das modernistische Wesen des Viertels unterstreichen. Vergessen Sie nicht, das Teresianische Kolleg zu besuchen, ein Meisterwerk des berühmten Gaudí.

Von der belebten Plaza de Francesc Macià, die als Knotenpunkt zwischen den verschiedenen Vierteln fungiert, lässt sich die Stadt leicht erkunden. Hier verschmilzt die Geschichte mit der Moderne, und die Gärten des Turó-Parks bieten eine Atempause vom Trubel der Stadt.

Stadtviertel Les Corts

Das elegante und historisch bedeutsame Viertel Les Corts ist eines der meistbesuchten, denn hier befindet sich das Fußballstadion des FC Barcelona, das Spotify Camp Nou, das derzeit renoviert wird.

Im ältesten Teil des Viertels, der Altstadt, befinden sich die repräsentativsten Gebäude wie das Rathaus, die Kirche Sta María del Remei, die Bibliothek Can Rosés und das Bürgerzentrum Can Déu.

Plätze - hcc hotels
Buslinien: 7, 67, 33, 113, 175, H6, H4, V1
U-Bahn: Les Corts (L3)
Plätze - hcc hotels
Adresse: Rambla del Raval
Buslinie: 120
U-Bahn: Sant Antoni (L4)

Stadtviertel Raval

Das Raval-Viertel im Herzen Barcelonas lädt Sie zu einer Reise ein, auf der sich Altes mit Neuem vermischt. Die Gassen von El Raval sind Zeugen einer jahrhundertelangen Geschichte, von den Aufständen der Arbeiter bis zur Industriearchitektur, die die Identität des Viertels geprägt hat.

Unter diesen historischen Gebäuden sticht die Bonaplata-Fabrik hervor, die für die Industriegeschichte Barcelonas steht. Bei einem Spaziergang fühlt man sich leicht in eine Zeit zurückversetzt, in der Klöster die Landschaft beherrschten und das Viertel aufgrund seiner einzigartigen Atmosphäre den Spitznamen Chinatown trug.

Wer sich für moderne Kultur interessiert, wird von El Raval nicht enttäuscht. Hier befinden sich zwei Juwelen: das CCCB und das MACBA, Museen, die aktuelle Trends in Kunst und Kultur widerspiegeln. Nicht weit davon entfernt zeugt das Gran Teatre del Liceu von der musikalischen Tradition der Stadt.

Feinschmecker und Nachtschwärmer finden hier Lokale, die an die pulsierende Vergangenheit von El Raval erinnern. Und wenn Sie sich etwas weiter hineinwagen, bietet die Rambla del Raval eine kosmopolitische Atmosphäre, ideal für einen entspannten Abend.

Nachdem Sie den Raval erkundet haben, sollten Sie nicht vergessen, die Bibliothek von Katalonien zu besuchen, ein wahres Kulturerbe, das Sie noch tiefer in die Geschichte und Kultur Barcelonas eintauchen lässt.

Stadtviertel Sants

Das Barrio de Sants im Herzen Barcelonas ist ein Juwel voller Geschichte und Lebenskraft. Ursprünglich als Santa Maria de Sants bekannt, blühte dieses Viertel als industrielles Zentrum auf und spielte eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung Barcelonas im 19. Jahrhundert.

Wussten Sie, dass dieses Viertel eine der Hauptantriebskräfte für Cerdàs Projekt für das Eixample war? Seine Straßen, wie die berühmte Avinguda Paral-lel, erzählen die Geschichte eines industriellen Barcelona, das sich ständig verändert. Besonders erwähnenswert ist die Textilfabrik Vapor Vell, die 2001 in eine Bibliothek und Schule umgewandelt wurde.

Ein Besuch des Viertels Sants wäre nicht vollständig, ohne den Bahnhof Barcelona – Sants gesehen zu haben, der dank des AVE, des Hochgeschwindigkeitszugs, und des Euromed die wichtigste Verbindung Kataloniens zu Reisezielen wie Madrid darstellt. Wenn Sie einen Kurzurlaub planen, können Sie von hier aus charmante Küstenstädte wie Sitges und Castelldefels erreichen oder an die Costa Brava fahren und Orte wie Figueres besuchen, wo sich das Dalí-Theater-Museum und das Dalí-Museum befinden.

Was den Handel betrifft, so ist die Achse Creu Coberta – Carretera de Sants das pulsierende Herz des Geschäftslebens. Sehenswert ist der Hostafrancs-Markt, einer der ältesten Märkte der Stadt, der an einer der Hauptverkehrsadern des Viertels liegt.

Der Parc de l’Espanya Industrial ist ein Zeugnis dafür, wie Barcelona seine Industriegebiete in Grünflächen für die Bevölkerung umgewandelt hat. Hier können Sie die imposanten “Leuchttürme” und sogar einen vom Bildhauer Andrés Nagel entworfenen Metalldrachen bewundern. Kunstliebhaber sollten sich unbedingt die Skulpturen “Neptu” und “Venus” ansehen, die von der Weltausstellung 1929 stammen.

Plätze - hcc hotels
Autobuses: 27, 52, 54, 78, 109, 115, D20, D40, H10, V5, V7
Metro: Plaça de Sants (L1, L5), Sants Estació (L3, L5), Hostafrancs (L1)
Plätze - hcc hotels
Adresse: Av. Paral·lel 
Buslinien: 21, 121, D20, D50, H14, V11
U-Bahn: Paral·lel (L2, L3)

Stadtviertel Poble-Sec

Im Herzen Barcelonas, zwischen dem Berg Montjuïc und El Raval, liegt das Poble-Sec, ein ehemaliges Arbeiterviertel aus dem Mittelalter, das sich in ein Zentrum des kulturellen Lebens und der Unterhaltungsangebote verwandelt hat.

In der Vergangenheit war Poble-sec hauptsächlich landwirtschaftlich geprägt, wobei die verarbeitende Industrie in Les Hortes de Sant Bertran eine wichtige Rolle spielte. Doch im Laufe der Jahre wurde dieses Viertel mit dem pulsierenden Leben der Avinguda Paral-lel und den berühmten Theatern wie El Molino, Apolo, Condal und Victòria in Verbindung gebracht. Diese Orte verliehen dem Viertel ein ähnliches Flair wie Montmartre und Broadway.

Wenn Sie heute durch die Carrer de Blai schlendern, werden Sie auf einen kleinen Boulevard stoßen, der von Bars, Geschäften und dem beliebten kulinarischen Angeboten gesäumt ist. Und wenn Sie noch ein wenig weitergehen, kommen Sie zur Plaza del Sortidor, wo der junge Joan Manuel Serrat einst seine Musik spielte.